Ethnopoly 2016 in Bern

DSC05751

29. April, halb neun Uhr, grüne und orange Ballone werden aufgeblasen, Schüler und Schülerinnen stecken aufgeregt ihre Köpfe über Stadtplänen zusammen, freiwillige Helfer und Helferinnen besprechen mit Lehrern und Lehrerinnen den Tagesablauf.

Der Startschuss zum interkultuerllen Begegnungsspiel Ethnopoly fällt um Punkt neun Uhr in der Aula des PRORGs. 200 Kinder aus Schulhäusern der Stadt Bern, der Rudolf Steiner Schule Ittigen und aus dem Solothurner Dorf Lütterkofen stürmen los, um einen Tag lang Migrantinnen und Migranten in deren Zuhause oder an ihrem Arbeitsplatz zu besuchen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zugleich öffnen auch Institutionen, die sich Migrations- und Integrationsthemen widmen, den Kindern die Türen und bieten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Jeder dieser Postenbesuche wird mit Punkten belohnt. Am Schluss des Spieltages wird die Gruppe mit den meisten Punkten zur Siegerin gekürt.

Bereits zum sechsten Mal seit 2005 wurde somit unter der Trägerschaft von Sport – The Bridge (STB) das Begegnungsspiel Ethnopoly in Bern unter dem Motto „verbindet die Kulturen und macht Spass” ausgetragen. Das 14-köpfige OK änderte einiges im Vergleich zu den bisherigen Ausgaben: Zum ersten Mal waren nicht mehr Jugendliche der 7.- 9. Klasse allein unterwegs, sondern 5. Bis 7. Klässler. Ausserdem wurden bewusst auch Kinder aus ländlichen Gegenden eingeladen, die im Alltag weniger in Kontakt mit Migranten und Migrantinnen kommen als Stadt Berner Kinder. Um die Sicherheit zu gewährleisten wurden alle Vierergruppen von freiwilligen Helfern begleitet. Schliesslich kamen alle Kinder und Jugendlichen am Nachmittag wohlbehalten und voller Eindrücke zurück in die Aula des PROGRs.

Diese Neuerungen ergaben ausser den spannenden Begegnungen mit Migranten und Migrantinnen auch viele Diskussionen zwischen den Kindern aus der Stadt und vom Land. Seine Erlebnisse beschreibt ein Junge aus Lütterkofen folgendermassen: “Ich habe heute nicht nur zum ersten Mal indische Gewürze probiert und mit Berner Kindern darüber geredet, was ein Ausländer ist, sondern bin auch zum ersten Mal im Leben Tram gefahren.” Die Begeisterung und die Müdigkeit waren ihm am Ende dieses ereignisreichen Tages ins Gesicht geschrieben.

Ethnopoly ist für die Kinder, wäre aber ohne die ca. 50 Posten, die über 70 freiwilligen Helfer und Helferinnen am Spieltag selber, die Sponsoren sowie das freiwillige OK nicht möglich. Deshalb einen risen Dank allen Beteiligten!

 

Angelika Koprio (OK Ethnopoly), Mai 2016

Hier ein paar Eindrücke vom Spieltag:

Projektaktivitäten von STB in der Schweiz – Volunteers gesucht!

Cooltour, 23. bis 31. Juli 2015

Das Ziel des Sommerlagers Cooltour ist es, Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen und somit Hemmungen und Vorurteile abzubauen. Dieses Camp wird von der Nationalen Förderorganisation Blindspot, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband sowie PluSport Behindertensport Schweiz durchgeführt und von STB durch persönliche Mitarbeit unterstützt.

Mehr Informationen dazu findest du auf www.cooltour.ch. Für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowie für die Mithilfe in der Infrastruktur suchen wir Freiwillige. Möchtest du als Volunteer mitwirken und Einblicke in ein schweizweit einzigartiges Sommerlager erhalten? Melde dich bei Thierry Graf für mehr Informationen, graf@sportthebridge.ch.

Nations & Football – The Cup (NFC) in neuer Form, 25. Juli 2015

Dank der Initiative des Swiss African Forums, dem Organisationspartner im Rahmen des NFC, wird dieses Jahr ein interkulturelles „Grümpelturnier“ durchgeführt. Neu werden sich Fussballerinnen und Fussballer aus aller Welt in Teams à je fünf FeldspielerInnen und eine/r TorhüterIn messen. Die Fussbälle werden auf kleinen Feldern inmitten der Stadt Bern gekickt, begleitet von einem attraktiven Rahmenprogramm. STB möchte sich nicht nur an der Organisation und Durchführung beteiligen, sondern auch ein Team stellen.

Wenn du Lust auf diese spezielle Fussballerfahrung hast, dann melde dich oder gleich dein ganzes Team bei info@sportthebridge.ch an.

Ethnopoly, Herbst 2015

Im Spätherbst wird in Bern wiederum Ethnopoly gespielt. Dieses Mal lernen Schulkinder nicht die ganze Stadt Bern, sondern die direkte Umgebung ihres Schulhauses mit dem Blick durch die „Migrationslinse“ besser kennen. Sie besuchen Migrantinnen und Migranten am Arbeitsplatz und Zuhause und lernen so Menschen, denen sie täglich begegnen oder dessen Spezialitäten und Ladenangebote bekannt sind, besser kennen. Dabei geht es darum, den Jugendlichen die Vielfalt von Migrationsgründen und Lebensweisen in der Schweiz aufzuzeigen.

Ab sofort sind freiwillige Organisatorinnen und Organisatoren gesucht, die gerne mit Menschen, Schulen und Quartierzentren zusammen arbeiten möchten. Bei Interesse melde dich bei Fabienne Glatthard, glatthard@sportthebridge.ch.

Einladung zum STB-Stamm

Liebe STB-ler und STB-lerinnen, Freunde, Bekannte und Interessierte

Am kommenden Mittwoch, 4. Dezember 2013, treffen wir uns ab 19.00 Uhr zum dritten und letzten STB-Stamm dieses Jahres. Da in der Turnhalle eine Veranstaltung stattfindet, gehen wir dieses Mal ins Bistrot „Lehrerzimmer“, das sich ebenfalls im Progr befindet (http://www.progr.ch/treffpunkte/das-lehrerzimmer/11/).

Wir freuen uns über alle, die es sich einrichten können, auf ein Glas Wein, Bier, Prosecco oder Sirup vorbeizukommen!

Nächste STB-Stamm-Daten:

  • Mi, 1. Januar 2014 (kein Stamm! Aber: STB Weihnachtsessen am 7.1.14)
  • Mi, 5. Februar 2014
  • Mi, 5. März 2014

Da der Dezember vielfach gefüllt ist mit beruflichen und familiären Aktivitäten rund um Weihnachten und Jahresende, treffen wir uns wieder nach Neujahr zum STB-Weihnachtsessen – und zwar am Tag der Äthiopischen Weihnacht. Im Restaurant von Awraris geniessen wir zusammen Äthiopische Spezialitäten und haben die Möglichkeit, uns auszutauschen und aufs neue Jahr anzustossen. Das STB-Weihnachtsessen findet am Dienstag, 7. Januar 2014 ab 19.00 Uhr im Restaurant „Injera“ in Bern statt (www.injera-restaurant.ch). Auch da freuen wir uns über alle neuen und altbekannten Gesichter. Bis dahin wünschen wir allen eine besinnliche und schöne Festtagszeit!

 

Herzlich,

Vorstand Sport – The Bridge

 

 

Einladung zum STB-Stamm

Der zweite Sport – The Bridge Stamm steht vor der Tür. Nächsten Mittwoch, 6. November 2013, treffen wir uns wieder ab 19:00 in der „Turnhalle“ in Bern (www.turnhalle.ch).

Dies tun wir von nun an jeden ersten Mittwoch im Monat (Ausnahme:  Mittwoch, 1. Januar 2014) und möchten dadurch einen neuen Fixpunkt im Vereinsleben von Sport-The Bridge etablieren. Damit ermöglichen wir Vereinsmitgliedern, Freunden und Interessierten einen regelmässigen und informellen Austausch. Hier werden Erfahrungen und Kontakte ausgetauscht, Ideen generiert und vor allem das gemütliche Schwatzen zelebriert.

Nächste Termine:

  • MI, 4. Dezember 2013
  • DI, 7. Januar 2014 (kein Stamm, aber: STB-Weihnachtsessen am Tag des äthiopisch-orrthodoxen Weihnachtsfestes)
  • MI, 5. Februar 2014

 

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Vorstand von Sport – The Bridge

 

Endlich ist es wieder einmal soweit: Sport – the Bridge lädt zum Vereinsmeeting ein!

Programmänderung

Ein Grillplausch liegt wettertechnisch nicht drin. Weil sich nicht viele angemeldet haben und es solche gibt, die erst etwas später dazustossen können, haben wir entschieden, uns auf Trank und Essen in der Spaghetti Factory in Bern zusammenzufinden (anstelle bowlen zu gehen). So sind wir zeitlich flexibler, jede(r) kann kommen und gehen wie es passt und wir haben viel Raum für Austausch und Gespräche.

Um 19.00 Uhr laufen wir vom Treffpunkt im Bahnhof los. Der Tisch in der Spaghetti Factory ist ab 19.30 reserviert… See you there!

Mehr Informationen findet ihr hier: http://www.bindella.ch/restaurants/uebersicht.php?konzept_id=8&restaurant_id=32

Swiss African Football Cup 2009

Congratulations and thanks to you all

Hello Football Enthusiasts,
The Swiss African forum (SAF) and Sport – The Bridge (STB) send our most sincere appreciation to the following for their various roles that led to the successful hosting of the Swiss african Football Cup last weekend on the Allmend in Bern:
– The Integration Office kanton Berne
– The Young Boys Football Club for their great support including sponsoring some of the prizes
– The  Embassy of Ghana, Nigeria, Cameroun and S. Africa for their moral support
– All the Participating Teams for the spirit of Sportsmanship displayed (Infact, all of you deserved the Fairplay Trophy)
– Swiss Blacks for the presentation and discussion on racism during the interval
– Swiss olympics for the logistics support
– The SAF, STB members and the volunteers who were on hand from 06:00 to 23:00 as helpers
– DER BUND Newspaper for their coverage of the event (Der Bund of Monday July 27, 2009 page 17)
On a final note we thank all the teams for putting up their best and say a big CONGRATULATIONS to UNION AFRICA, LUZERN for winning the trophy. We look forward to next year with greater expectations. The Photos and Videos on this event would soon be out. Check our Websites in the next days (www.saf03.ch and www.sportthebridge.ch) for more on this and others.
Thank you all!
Issa Abdullahi (SAF) & Patrick Scheuchzer (STB)

Swiss African Football Cup 2009

Bereits zum 4. Mal in Folge findet dieses Jahr der Swiss African Football Cup statt. Die letzten drei Jahre konnte das in Bern einmalige Turnier jeweils ein Afrikanisches Team für sich entscheiden. Es ist also höchste Zeit für die erste Schweizerische Siegermannschaft!

Gerne laden wir Dich und dein Team ein zum 4. Swiss African Football Cup auf der grossen Allmend in Bern. Alle wichtigen Infos zum Turnier und der Anmeldungs eines Teams findest Du auf www.sportthebridge.ch. Der Anmeldeschluss für die Teammeldung ist der 25. Juni 2009.

Die diesjährige Ausgabe des SAF Cup findet statt am Samstag, 25. Juli 2009. Der Cup ist somit die ideale Überbrückung der Sommerpause und setzt ein Zeichen für Multikulturalität und Fairplay.  Neben musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten könnt ihr in diesem Jahr auch die Ausstellung “Neben wem sitzen Sie lieber im Zug” und eine Podiumsdiskussion zum Thema Rassissmus und Integration des Swissblacks Jugendprojektes miterleben. Organisiert wird das Turnier in Zusammenarbeit mit dem Swiss African Forum (www.saf03.ch).

Gerne möchten wir uns an dieser Stelle auch bei unseren Partnern bedanken, welche uns bei der Durchführung des SAF Cup unterstützen:

* Kompetenzzentrum Integration Bern
* Swiss Olympic und die Kampagne “Cool and Clean”
* Union Schweizer Fussball-Trainer
* Swissblacks Jugendprojekt

Das Organisationsteam freut sich auf spannende Spiele und interessante Begegnungen. Bei allfälligen Fragen sende bitte ein E-mail an scheuchzer(at)sportthebridge.ch.