Monthly Archives: July 2009
Swiss African Football Cup 2009 im Bund
Lesen Sie hier den Artikel über den diesjährigen Swiss African Football Cup vom letzen Samstag auf der Berner Allmend im “Bund”.
Gigathlon Ethiopia 2009, Addis Abeba
Bericht von Marion Bugmann, Praktikantin von Sport – The Bridge und Organisatorin des Gigathlon Ethiopia:
“Schulbusse fahren auf der Jan Meda, dem grossen Sportplatz in Addis Abeba, ein. Während laute äthiopische Musik über das Feld schallt, steigen immer mehr Kinder in farbigen T-Shirts aus den Bussen und beginnen sofort sich im Rhythmus zu bewegen.
Sport – The Bridge organisierte im Juni 2009 zum vierten Mal den Gigathlon Ethiopia, dessen Ursprung in der Schweiz liegt. Seit mehreren Jahren führt Swiss Olympic den grossen Anlass für Ausdauersportler durch.
Am Gigathlon Ethiopia nehmen allerdings keine Athleten teil, sondern 1000 Kinder aus verschiedenen Gesellschaftsschichten Äthiopiens. Strassenkinder und Schulkinder bilden zusammen ein Team und treiben gemeinsam Sport. In Äthiopien gibt es weder Inlineskates, noch Seen worin man schwimmen kann. Viele Kinder besitzen nicht einmal Schuhe. So wurden die gewohnten Disziplinen aus der Schweiz an die äthiopischen Verhältnisse angepasst. Anstelle der fünf helvetischen Disziplinen, wurden vier äthiopische Spielformen ausgewählt – Rennen, BiraBiro (Windräder), Ball Dribbling, sowie Macina; ein Plastikschlauchrad, welches mit einem langen Draht über den Boden geführt wird. Jedes Kind absolvierte zwei verschiedene Disziplinen über eine Distanz von je einem Kilometer.
Die Musiker und Tänzer des Circus Ethiopia verbreiten eine fröhliche und ausgelassene Stimmung auf Jan Meda. Plötzlich kommt Unruhe auf in der Kindermenge, das Gejohle wird immer lauter. Haile Gebrselassie, der äthiopische Weltklasseläufer, kämpft sich durch die Scharen Richtung Bühne. Sofort taucht er ein in die ausgelassene Heiterkeit des Anlasses und tanzt mit den Kindern mit.
Bevor die jungen Sportler am offiziellen Aufwärmprogramm teilnehmen, ergreift Haile das Mikrophon und richtet seine Worte direkt an die Kinder. Er motiviert die Kinder in die Schule zu gehen und betont die Relevanz einer soliden Schulbildung für ihre Zukunft. Er versucht ihnen klar zu machen, dass jede einzelne Person für sein eigenes Leben verantwortlich ist, auch wenn oft sehr schwierige Verhältnisse herrschen und die Leben von einer harten Vergangenheit geprägt sind. Weiter erklärt Haile wie wichtig es ist, dass man die sich eröffnenden Chancen packt und auch bereit ist dafür zu investieren.
Nachdem ein Regierungsbeamter des Sportbüros in Addis Abeba die Kinder begrüsste, bewegen sich die ersten 250 Teilnehmer zur Startlinie, wo Haile Gebrselassie den Startpfiff gibt. Alle Teams formen sich zur einen Hälfte aus Schulkindern und zur anderen Hälfte aus Strassenkindern. Mit den farbigen Windrädern in den Händen wird losgespurtet, wobei nach einem Kilometer alle Kinder ihr Rad gegen einen kleinen Ball eintauschen. Die zweite Hälfte der Distanz wird vom Team dribbelnd zurückgelegt. Dabei handelt es sich nicht um herkömmliche Bälle, sondern um Socken, die mit Abfallplastik gestopft und schliesslich angemalt wurden.
Schon bald kommen die ersten Bälle durch die Ziellinie geflogen und die rennenden Kinder ihnen nach. Kurz darauf ertönt der Startpfiff für die zweite Gruppe. Nun kommen die beiden anderen Disziplinen zum Zug. Gestartet wird mit der Laufdisziplin und in der Wechselzone werden die Macina’s von den jungen Sportlern mitgenommen und über den zweiten Kilometer bis ins Ziel balanciert. Mit den alternierenden Disziplinen starten insgesamt vier Teams mit je 250 Kindern, die alle erfolgreich 2km zurücklegen. Die schwitzenden Finisher dürfen sich mit kühlem Wasser erfrischen und an dem anschliessenden Rahmenprogramm des Circus Ethiopia teilnehmen. Traditionelle äthiopische Musik, Tanz sowie Akrobatik runden den fröhlichen und aussergewöhnlichen Sportanlass ab.
Sport – The Bridge dankt allen Teilnehmer, Schulen, NGO’s und Helfern ganz herzlich und freut sich bereits auf den nächsten Gigathlon Ethiopia im 2010!”
Video-Starthilfe für WordPress für STB Blogger
Einführung in WordPress Blog
Endlich ist es so weit, die versprochene Videopräsentation zur Einführung in WordPress Blog ist online. Falls Du für Sport – The Bridge bloggen möchtest, schau Dir das Video an. Falls Du noch kein Autoren-Login hast, sende mir einfach eine Email an: robi.aeschbacher(at)gmail.com.
Einführung in Bloggen mit WordPress Blog