2012 Gigathlon Ethiopia held for one week

 Gigathlon is a big endurance sport event happen in Switzerlandonce in a year. It is the only endurance event in the world which combines 5 disciplines. The event is organized by Swiss Olympic. Since 2006 Sport – The Bridge held the replica of Gigathlon in Ethiopiawith support of Swiss Olympic.  Gigathlon Ethiopia  is participating street children and school children with the indigenous children games with objective of give equal chance for all children from different back ground to play and to learn.    

In 2012 Gigathlon Ethiopia was held for one week from 24 – 30 Dec 2012. In addition to sport event this year program included more activities which gave special opportunities for children and parents to learn. Main activities of the one week events were poems competition, panel discussion and on the last day the event concluded with exciting sport programs.  The poems competition among children was held on the topic of Education, Health and Sport. This program organized in Dilbetgile primary school and 150 children participated from STB and four schools.  On other day there was a panel discussion which organized on the topic of parenthood and on the benefit of play for children holistic development. For the panel discussion invited parents, teachers and social works from school and childcare institutes.  

             

 

 

 

 

 

On the last day of the event’s week, amazing sport event was held at Minilik the II Primary School sport fields, which participated 400 participants. The participants were street children and children invited from different schools. The sport event was a combination of four traditional distance games as we did every year. Each child has a chance to perform each game one after the other and to complete the disciplines they expected to cover 800m. The games were organized in a kind of competition. At the end individual and group winner were given recognition. Neverthless the event more gives value for group winners.  The participant children were grouped with a member of four children. Each member result was collected and at the end the best groups were awarded small gifts. The idea of the group formation was to teach and practice team work and cooperation as the one of the objective of the event. Beside to the game different educational and fun activities were done through music, drama, group song by street children and messages were transfer on the education and health issues.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

The children had a fun and new experiences. This year Gigathlon was implemented in especial and more significantly combining educational values. Sport – The Bridge would like to compliment for two schools which give us their space for the event and for stake holders who supporting this educational and sport event to be realized.

Bericht von Geraldine und Sven aus unserem Projekt in Addis

Unsere Traineezeit bei Sport — The Bridge neigt sich bereits dem Ende zu. Wir haben den Eindruck, dass wir erst gerade angekommen sind und begonnen haben, mit den Kindern zu arbeiten. Doch wenn wir dann am Morgen kommen und feststellen, dass Guta und Teshome fehlen und wir uns fragen, wo sie wohl sind und wie es ihnen geht, dann wird klar, dass wir schon länger hier sind, die Kinder kennen und sie uns ans Herz gewachsen sind. Wir wissen, wer verletzt ist, wer nicht gut gelaunt ist, wer nur die Hälfte isst und immer dünner wird, wer schon länger nicht mehr da war und wer am Gigathlon schnell gelaufen ist. Und von einigen kennen wir auch die Geschichte hinter den meist fröhlichen Gesichtern. Erfahrungen und Erlebnisse, die zum Teil so erschreckend sind, dass wir keine Vorstellung davon haben, wie man solche Dinge verarbeiten kann. In der Zeit, in der die Kinder in Sport — The Bridge sind, spielen, singen, tanzen, essen, lernen und lachen sie und ihre Welt scheint in Ordnung. Doch spätestens wenn wir einige von ihnen am Abend oder in der Nacht auf der Strasse sehen, wird klar, dass gar nichts in Ordnung ist.
Und dann plötzlich möchte ein Kind nach Hause, weg von der Strasse. Das ist gut, doch so einfach ist das nicht. Wo sind die Eltern oder Verwandten? Was war der Grund fürs Weglaufen? Diese Fragen und andere müssen zuerst geklärt werden. Erst danach können der Grossvater und der kleine Bruder eine 200 Kilometer lange Reise auf sich nehmen, um ihren Jungen in Sport — The Bridge zu treffen. Sie fallen sich in die Arme, der Grossvater schluchzt unter Tränen. Der Junge nimmt Abschied von den anderen Kindern und den Mitarbeitenden, der Grossvater bedankt sich bei allen und gemeinsam verlassen sie STB. Solche Szenen geben Mut für die Weiterarbeit und rühren zu Tränen. Es sind wichtige, erfolgreiche Momente, die alle in ihrer Arbeit bestätigen und motivieren.
Am nächsten Morgen steht ein Junge am Tor von STB, er kommt uns bekannt vor. Er wurde vor etwa 2 Monaten integriert, ebenfalls weit entfernt von Addis Abeba. Er hat den Weg zurück nach Addis gefunden, lebt wieder auf der Strasse. Auch das ein bewegender Moment, traurig, demotivierend. Solche Momente erleben die Mitarbeitenden auch viel und wir wissen mittlerweile, wie sie sich anfühlen. Wie so oft im Leben liegen Leid und Glück nahe zusammen. Beides durften wir in dieser Zeit miterleben und sind dankbar dafür und gerührt. Die Arbeit, die STB leistet, ist essentiell und wertvoll, weiter so!